Datenschutzhinweise

1       Hinweise zum Datenschutz­

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH. Mit Hilfe dieser Datenschutzhinweise möchte die Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (nachfolgend „E/D/E GmbH“, „wir“ oder „uns“) Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, die durch Ihren Besuch unserer Internetseite übermittelt werden bzw. die Sie uns bei Ihrem Besuch unserer Internetseite übermitteln.

Die E/D/E GmbH hat als, für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

2       Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Im Fall unserer Karriere-Seite handelt es sich in Teilen um eine gemeinsame Verantwortung gemäß Art. 26 DS-GVO der Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH und der talentsconnect AG, dem Anbieter des zu Grunde liegenden Content Management Systems. Wo diese gemeinsame Verantwortung vorliegt, haben wir das in den nachfolgenden Kapiteln kenntlich gemacht.

Kontaktinformationen:

Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbHEDE Platz 142389 WuppertalDeutschland

Tel.: +49 202 6096-0E-Mail: webkontakt@ede.deWebsite: www.ede.de

talentsconnect AGNiehler Str. 10450733 KölnDeutschland

E-Mail: hello@talentsconnect.comWebseite: www.talentsconnect.com

3       Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbHz.Hd. des Datenschutzbeauftragten 

EDE Platz 142389 WuppertalDeutschland

E-Mail: datenschutz@ede.deWebsite: www.ede.de 

talentsconnect AGHerting Oberbeck Datenschutz GmbHHallerstr. 7620146 Hamburg

E-Mail: datenschutz@talentsconnect.comWebseite: www.datenschutzkanzlei.de

4       Bereitstellung der Internetseite und Erstellung von Logfiles

Die Internetseite wird von der talentsconnect AG bereitgestellt. Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen des Endgeräts. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Umfang der Verarbeitung der Daten

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  • Das Betriebssystem des Abrufgerätes

  • Die IP-Adresse des Abrufgerätes

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden.

  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking)

Dieses sogenannte Logging erfolgt zur Erhaltung der Kompatibilität der Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität der Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebes der informationstechnischen Systeme.

5       Cookies

Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Endgerät abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die E/D/E GmbH sowie die talentsconnect AG den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Endgerät des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

6       Bewerbung auf eine Stellenanzeige

6.1       Verarbeitete Informationen

Durch eine Bewerbung auf eine Stellenanzeige werden neben den persönlichen Daten auch Informationen über Ihren schulischen und beruflichen Werdegang verarbeitet.

Der Lebenslauf wird mit Absenden des Bewerbungsformulars automatisiert verarbeitet und die Daten werden in der Bewerberdatenbank in einem Datensatz gespeichert. Anlagen werden mit einer Texterkennungssoftware bearbeitet und die erkannten Inhalte in diesem Datensatz gespeichert. Originaldokumente werden zu PDF-Dokumenten konvertiert und ebenfalls in dem Datensatz gespeichert. Originaldateien werden danach gelöscht.

Mit der Übermittlung von Bewerbungsunterlagen per E-Mail werden diese automatisch ausgelesen und im Bewerbermanagementsystem erfasst. Hierbei werden alle mitgesendeten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Nachweise) sowie die darin enthaltenen Informationen gespeichert.

Sollten uns Bewerbungsunterlagen persönlich oder auf dem Postweg übermittelt werden, digitalisieren wir diese zunächst und erfassen sie anschließend ebenfalls in unserem Bewerbermanagementsystem. Die Originalunterlagen senden wir umgehend wieder zurück.

Grundsätzlich übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen freiwillig. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung im Sinne einer vorvertraglichen Maßnahme bzw. bei der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses dient uns Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO i.V.m. §26 Abs. 1 BDSG als Rechtsgrundlage.

6.2       Unzulässige Inhalte

Sie sind für den Inhalt der eingestellten bzw. übermittelten Dokumente verantwortlich. Sie haben sicherzustellen, dass Dokumente keine Schadsoftware enthalten. In den an uns übermittelten personenbezogenen Daten dürfen die folgenden Informationen nicht enthalten sein:

  • Informationen über Krankheiten,

  • Informationen über eine eventuelle Schwangerschaft,

  • Informationen über ethnische Herkunft,

  • politische, religiöse oder philosophische Überzeugungen,

  • Gewerkschaftszugehörigkeit und sexuelle Ausrichtung,

  • diffamierende oder entwürdigende Informationen,

  • Informationen, die in keinem konkreten Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen.

Die Informationen, die an uns übermittelt werden, müssen der Wahrheit entsprechen, dürfen keine Rechte Dritter, öffentlich-rechtliche Vorschriften oder die guten Sitten verletzen ("Unzulässige Inhalte"). Sie halten uns schadlos gegenüber sämtlichen Forderungen Dritter, die an uns gerichtet werden, aufgrund von Informationen mit Unzulässigen Inhalten, die uns von Ihnen übermittelt wurden.

6.3       Ort der Verarbeitung, Löschung der Daten

Das Bewerbermanagementsystem wird von der concludis GmbH, Frankfurter Str. 561, 51145 Köln betrieben. Das Bewerbermanagementsystem wird auf Servern der Firma Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25 in 91710 Gunzenhausen gehostet. Lebensläufe werden automatisiert von dem Parsing-Tool der Firma Textkernel BV bearbeitet. Das Parsing findet auf einem Server in Deutschland statt. Die Daten werden nach dem Parsing-Vorgang bei Textkernel BV gelöscht.

concludis übernimmt neben dem Hosting auch Service und Wartung der Bewerbermanagementsystems. Im Zuge des Service erfolgt auch eine telefonische Beratung in der Handhabung der Software. In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass Mitarbeiter von concludis GmbH Einsicht in die Bewerberdaten haben. Mit concludis wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 DS-GVO abgeschlossen, der auch den vertraulichen Umgang mit den Bewerberdaten umfasst.

Bewerbungsdaten werden ausschließlich in unserem Unternehmen zu Bewerbungszwecken verarbeitet. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten ggf. weiteren Empfängern oder Kategorien von Empfängern mitgeteilt:

  • öffentliche Stellen, sofern Rechtsvorschriften dies erfordern,

  • interne Stellen sowie Tochterunternehmen, soweit die Daten im Rahmen ordnungsgemäßer Aufgabenerfüllung bzw. für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses dort benötigt werden.

Die Weitergabe der Daten an Dritte, außer den genannten erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, Informationen über Ihre Daten zu erhalten und diese zu korrigieren. Zugangsdaten zu unserem Bewerbermanagementsystem können im Bewerberprofil über den Menüpunkt „Extras“ löschen. Bewerbungsdaten werden anschließend physisch gelöscht und können nicht mehr wiederhergestellt werden.

Falls Sie keine manuelle Löschung vornehmen, werden Bewerbungsdaten 90 Tage nach Abschluss des Bewerbungsprozesses automatisch in dem System gelöscht.

Sie können jederzeit Ihre Bewerbung auf eine Stellenanzeige widerrufen und damit der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, ohne dass dadurch nachteilige Folgen entstehen. Ein Widerruf kann an die auf der Karriere-Internetseite genannten Kontakte oder an den Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@ede.de gerichtet werden.

Im Falle des Widerrufs werden nach Eingang der Widerrufserklärung sämtliche Daten physisch gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.

Wir sind jederzeit berechtigt, diesen Dienst einzustellen oder Daten ganz oder teilweise ohne Angabe von Gründen zu löschen.

6.4       Datensicherheit, Störungen, Einstellung oder Änderung des Services

Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Bewerbermanagementsystems zu gewährleisten. Gleichwohl können Störungen nicht ausgeschlossen werden. Daher empfehlen wir von den übermittelten Daten Sicherheitskopien zu erstellen. Wir behalten uns vor, diesen Service jederzeit zu ändern, zu erweitern, zu beschränken oder ganz einzustellen. Eine Haftung von uns für gelöschte Daten oder Datenverluste ist ausgeschlossen.

7       Verlinkte Grafiken

Wir haben auf unserer Internetseite Grafiken eingebettet, die diverse Social Media Plattformen repräsentieren. Diese Grafiken sind mit einem Link versehen, der Sie zu der jeweiligen Plattform weiterleitet. Es handelt sich bei den Grafiken somit nicht um Social Media Buttons im eigentlichen Sinn. Personenbezogene Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, werden erst beim Betätigen der Links an die jeweilige Plattform übermittelt.

8       Erforderliche Techniken und Dienste

Die talentsconnect AG ist für den sicheren Betrieb der Internetseite verantwortlich. Die folgenden Techniken und Dienste sind aufgrund des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an einem sicheren, fehlerfreien und rechtskonformen Betrieb unserer Internetseite erforderlich:

8.1       Consent Management CCM19

Auf der Internetseite ist das Consent Management CCM19 der Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, eingebunden. Auf diesem Weg bitten wir um Ihre Einwilligung, falls diese zur Ausführung von Techniken und Diensten zur Verarbeitung personenbezogener Daten benötigt wird und können Ihre Entscheidungen entsprechend unseren Nachweispflichten dokumentieren.

Ihr Entscheidungsstatus wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät für die Dauer von 12 Monaten gespeichert. Nach dem Ablauf von diesen 12 Monaten oder wenn Sie die Cookies vorher gelöscht haben, erfolgt eine erneute Abfrage beim Besuch unserer Internetseite.

Weitere Informationen zu CCM19 erhalten Sie unter Datenschutzerklärung.

9       Einwilligungsbedürftige Techniken und Dienste

9.1       Techniken und Dienste in gemeinsamer Verantwortung

Für die folgenden Techniken und Dienste, die wir in gemeinsamer Verantwortung Art. 26 DS-GVO mit der talentsconnect AG betreiben, benötigen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO:

9.1.1      Matomo

Der Anbieter des Content Management Systems talentsconnect AG hat auf dieser Internetseite die Komponente Matomo integriert und stellt uns durch Matomo generierte Analyse-Daten zur Verfügung.

Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Der Zweck der Matomo-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Wir nutzen die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Internetseite auszuwerten, um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen.

Matomo setzt ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf Ihrem Endgerät automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihrer IP-Adresse, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse Ihres Internetanschlusses, an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Matomo ein Cookie auf Ihrem Endgerät setzt. Zudem kann ein von Matomo bereits gesetzter Cookie jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den Matomo erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu müssen Sie ein Opt-Out-Cookie setzen. Wird das Endgerät zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, müssen Sie erneut einen Opt-Out-Cookie setzen.

Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass unsere Internetseiten nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy abgerufen werden.

9.2       Techniken und Dienste in alleiniger Verantwortung der E/D/E GmbH

Für die folgenden Techniken und Dienste benötigen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO:

9.2.1      YouTube

Wir haben auf dieser Internetseite Videos der Plattform YouTube des Anbieters, bzw. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland eingebunden, um Inhalte anschaulich und ansprechend zu präsentieren.

Sofern Sie eine der mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seiten unseres Online-Angebots Sie besucht haben. Nur bei Bestehen eines YouTube-Nutzerkontos und bei einer Anmeldung oder bei bereits erfolgter Anmeldung, ordnet YouTube Ihr Surfverhalten einem persönlichen Profil zu.

Weitergehende Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzhinweise https://policies.google.com/privacy.

Möchten Sie der Datenerfassung widersprechen, ist dies über folgenden Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de möglich.

9.2.2      Facebook

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Meta Platforms Inc. integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besuchen, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Facebook-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von Ihnen nicht gewollt, können Sie diese Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch Sie genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

9.2.3      Facebook-Marketingdienste („Facebook-Pixel“, „Custom Audiences“)

Wir haben auf dieser Internetseite Marketingdienste der Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, Irland betrieben wird, eingesetzt.  Diese Marketingdienste umfassen unterschiedliche Instrumente, wie „Pixel“ (früher Facebook-Pixel), die Definition sog. „Custom Audiences“, d.h. Zielgruppen sowie die Einrichtung einer API (Application Programming Interface, Anwendungsprogrammierschnittstelle) zwischen unserer Internetseite und Meta.

Durch diese Instrumente ist es Meta möglich, Besucher des Online-Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Facebook-und Instagram-Anzeigen zu identifizieren. Der Einsatz dieser Instrumente erfolgt, um die durch uns geschaltete Facebook- und Instagram-Anzeigen nur solchen Facebook- und Instagram-Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an dem Online-Angebot gezeigt haben oder die seitens Meta der Zielgruppe („Custom Audiences“), die wir definiert haben, zugeordnet werden.

Wir wollen darüber sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Durch diese Instrumente kann die Wirksamkeit der Anzeigen für Marktforschungszwecke nachvollzogen werden. Über Pixel und die API erhalten wir statistische Auswertungen von Meta, inwieweit Facebook- oder Instagram-Nutzer auf unsere Anzeigen geklickt haben und wie sie sich nach der Weiterleitung auf unsere Internetseite dort verhalten haben. D.h. ob sie sich dort Inhalte angesehen oder danach gesucht haben, etwas in den Warenkorb gelegt oder auch gekauft haben. Ein Rückschluss auf einzelne Facebook- oder Instagram-Nutzer ist uns aus diesen Informationen nicht möglich.

Pixel werden beim Aufruf unserer Internetseite unmittelbar durch Meta eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein Cookie speichern. Bei Anmeldung an Ihrem Facebook- oder Instagram-Nutzerkonto oder bei bereits erfolgter Anmeldung bei Facebook oder Instagram, wird der Besuch unserer Internetseite in Ihrem Profil vermerkt. Erhobene Daten sind für uns anonym. Rückschlüsse auf die Identität eines Nutzers sind nicht möglich. Die Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Meta zu Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern unsererseits Daten zu Abgleichzwecken an Meta übermittelt werden, werden diese lokal auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Meta über eine gesicherte Verbindung („https“) gesendet. Dies erfolgt zum Zwecke eines Abgleichs mit den gleichermaßen durch Meta verschlüsselten Daten.

Der Einsatz von Pixel erfolgt auch für einen erweiterten Abgleich hierbei werden Daten zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) verschlüsselt an Meta übermittelt.

Weiterhin nutzen wir das Verfahren „Custom Audiences from File“. E-Mail-Adressen der Newsletterempfänger werden bei Meta hochgeladen. Dieser Vorgang findet verschlüsselt statt. Das Hochladen dient dazu, Empfänger unserer Facebook- und Instagram-Anzeigen zu bestimmen und um sicherzustellen, dass die Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Informationen und Leistungen haben.

Weitergehende Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Meta (Meta | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy).

9.2.4      Instagram

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, Irland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem Gerät automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht werden.

Sofern Sie gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram Ihrem Instagram- zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen Ihrem Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besuchen, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Instagram-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von Ihnen nicht gewollt, können Sie diese Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem Instagram-Account ausloggen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy abgerufen werden.

9.2.5      LinkedIn

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk zum Knüpfen von Geschäftskontakten.

Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass Ihr Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht werden.

Sofern Sie gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt sind, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn Ihrem LinkedIn-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besuchen, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die LinkedIn-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von Ihnen nicht gewollt, können Sie diese Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen.

Weiterhin haben wir unsere Anzeigen, die wir auf LinkedIn schalten, mit Tracking-Parametern ausgestattet, die es uns erlauben nachzuvollziehen, auf welche Anzeige Sie geklickt haben, wenn Sie von da aus auf unsere Internetseite weitergeleitet werden. Dieses ermöglicht uns den Erfolg der von uns geschalteten Anzeigenkampagnen zu messen. Weitergehende Informationen zu diesen Tracking-Parametern finden Sie unter URL-Tracking-Parameter im Kampagnen-Manager | Hilfe: LinkedIn Marketing Solutions.

LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

9.2.6      Xing

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen.

Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht werden.

Sofern Sie gleichzeitig bei Xing eingeloggt sind, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing Ihrem Xing-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Information Ihrem Xing-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besuchen, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Xing eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Xing-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem Xing-Account ausloggen.

Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.

9.2.7      Whatsapp

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens WhatsApp LLC integriert. WhatsApp ist ein Instant-Messanging-Dienst, über den Nutzer Inhalte unserer Webseite mit anderen Personen teilen können.

Betreibergesellschaft von WhatsApp ist die WhatsApp LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Ireland.

Wenn Sie WhatsApp nutzen, um Inhalte unserer Internetseite mit anderen Personen zu teilen, verarbeitet WhatsApp u.a. die folgenden Informationen: Telefonnummer, Standort, IP-Adresse, Geräteinformationen, Art und Häufigkeit der App-Nutzung, Empfänger der Nachricht, Zeitpunkt des Versendens.

WhatsApp hat Datenschutzhinweise zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten veröffentlicht, die unter Datenschutzrichtlinie – EWR (whatsapp.com) abrufbar sind.

10    Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht 

11    Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und sollte dies der Fall sein, Auskunft über diese Daten sowie die in Art. 15 DS-GVO genannten Informationen zu erhalten. Ferner steht Ihnen das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO und das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO zu, sofern die dafür jeweils geltenden gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Sie haben das Recht gemäß Art. 21 DS-GVO, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen.

Basierte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, haben Sie das Recht gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.

12    Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

13    Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse der sichere, fehlerfreie, rechtskonforme und ansprechende Betrieb der Internetseite zur Unterstützung und Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

14    Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

15    Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

16    Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

17    Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DS-GVO

Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden. Das Beschwerderecht steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Orts des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, an den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.

18    Dokumenteninformationen

Diese Datenschutzhinweise wurden durch die Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH erstellt.

Stand: 07.2025